Ein Jahr mit Maria Droste zu Vischering Januar 2025

Ein Jahr mit Maria Droste zu Vischering - Januar 2025

Das Leben der seligen Schwester Maria Droste zu Vischering  war eine radikale Entäußerung.

Ihr Leben war geprägt von einem Übermaß an Arbeit und Leiden.

Herr, ich habe alles, ja alles verlassen – um dich zu lieben bis zum letzten Augenblick meines Lebens und die Verehrung deines heiligsten Herzens, soviel ich nur immer kann“ zu verbreiten“

Dieses Zitat von Schwester Maria vom Göttlichen Herzen geborene Gräfin Droste zu Vischering, mag der Schlüssel sein, ein Leben zu erkennen und zu verstehen.

Im Gebet hört sie die Aufforderung, dem Papst die Bitte der Weltweihe an das göttliche Herz vorzutragen.

Eine Kurzbiografie

 8.9.1863 geboren im Erbdrostenhof zu Münster

  5.8.1882 Mitteilung des Entschlusses zum Ordensleben an die Eltern

25.12.1863 privates Gelübde der Jungfräulichkeit

21.11.1886 Beginn des zurückgezogenen Lebens in Darfeld

21.11.1888 Eintritt in das Kloster vom Guten Hirten in Münster

10.1.1889 Einkleidung, Name Schwester Maria vom Göttlichen Herzen

20.1.1891 ewige Profess

24.1.1894 Abreise nach Lissabon

12.5.1894 Ernennung zur Oberin von Porto

21.15.1896 Beginn des 3 jährigen Krankenlagers

 4.6.1897 erster Auftrag des Herrn, Papst Leo XIII. um die Weltweihe zu bitten

 7.4.1898 zweiter Auftrag an den Papst

10.6.1909 Absendung des ersten Gesuches an Rom

 7.12.1898 erneuter Auftrag des Herrn, nach Rom zu schreiben

 6.1.1899 zweiter Brief an Papst Leo XIII

 2.4.1899 Approbation der Herz-Jesu-Litanei für die ganze Welt

25.5.1899 Enzyklika „Annum sacrum2 mit Anordnung der Weltweihe

 8.6.1899 um 15.05 Uhr: Maria Droste zu Vischerng stirbt zu Beginn der ersten Vesper des Herz-Jesu-

                  Festes, dem Vorabend des angeordneten Weihetriduums

10.6.1899 Begräbnis auf dem Friedhof von Porto

11.6.1899 Weltweihe an das Heiligste Herz Jesu durch Papst Leo XIII. in der Capella Paulina

 6.6.1942 Eröffnung der apostolischen Prozesse

10.11.1944 Öffnung des Sarges, in welchem Schwester Maria unversehrt vorgefunden wird.

13.2.1964 Dekret über die Anerkennung der Heroizität ihrer Tugenden

 1.11.1975 Seligsprechung durch Papst Paul VI.

Schwester Bernadette Brommer

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen